Feiertage
Die Praxis ist am 24.12.24 bis 14 Uhr geöffnet. An den Feiertagen 25./26.12.24 haben wir geschlossen. Freitag 27.12.24 und Montag 30.12.24, sowie ab Freitag 3.1.25 sind wir zu den normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
An Silvester arbeiten wir bis 16 Uhr und am 1. und 2. Januar ist 25 ist die Praxis zu.
Für die Feiertage siehe auch unter Notfall.
Wir wünschen allen frohe Festtage und fürs 2025 alles Gute!
Neue Impfempfehlungen ab 2024
Neue Impfung gegen RSV
Ab diesem Herbst wird für alle Säuglinge (Kinder jünger als 1 Jahr) sowie für Kinder im Alter zwischen 1 bis 2 Jahren mit Risikofaktoren eine neue Impfung gegen RSV empfohlen. Die Kosten für diese einmalige Impfung werden von der Krankenkasse übernommen. Dieses Jahr gilt dies für Babys, die ab dem 01. April 2024 geboren wurden Falls dies ihr Kind betrifft und Sie bisher noch nicht informiert wurden, melden Sie sich für einen Termin. Wir werden dieses Jahr folgende Impfhalbtage anbieten: Dienstag 5.11.24 8-11 Uhr, Freitag 8.11. 24 8-10.30, Montag 11.11. 8-10.30, Donnerstag 14.11.24 13-16 Uhr, Dienstag 26.11.24 13.30-16 Uhr. Wir empfehlen Ihnen, diese Impfung durchzuführen.
Weitere Informationen finde Sie hier: RSV factsheet
Die Babys, die in den Monaten Oktober bis und mit März geboren werden, werden diese Impfung noch im Spital auf dem Wochenbett erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an uns.
Grippeimpfung 24/25
Die Grippeimpfung ist die einfachste, wirksamste und kostengünstigste Vorbeugung, um sich und zugleich seine Mitmenschen vor einer Grippeerkrankung und deren Komplikationen zu schützen. Die Grippeimpfzeit beginnt jeweils Mitte Oktober und dauert bis zum Beginn der Grippewelle.
Die Impfung gegen Grippe wird, wie in den letzte Jahren empfohlen für:
Frühgeborene (geboren vor der 33. Woche oder mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g) ab dem Alter von 6 Monaten
Eltern und Geschwister von Säuglingen unter 6 Monaten (diese haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko und können aufgrund ihres jungen Alters nicht geimpft werden).
Personen mit einer der folgenden chronischen Erkrankungen: Herzerkrankung; Lungenerkrankung; Stoffwechselstörung (z.B. Diabetes oder starkes Übergewicht, BMI ≥ 40); neurologische oder muskuloskelettale Erkrankung mit Auswirkung auf die Funktion von Herz, Lungen oder Nieren; Lebererkrankungen; Niereninsuffizienz; Fehlen oder Funktionsstörung der Milz; Immundefizienz (inkl. HIV-Infektion, Krebs oder immunsuppressive Therapie)
Wir impfen mit Vaxigrip Tetra® ab 6 Monaten und bieten folgende Impfhalbtage an:
Dienstag 5.11.24 8-11 Uhr, Freitag 8.11. 24 8-10.30, Montag 11.11. 8-10.30, Donnerstag 14.11.24 13-16 Uhr, Dienstag 26.11.24 13.30-16 Uhr.
Falls ihr Kind obige Kriterien erfüllt, melden Sie sich für einen Termin
Neue Impfung gegen Meningokokken B
Hat ihr Kind hat seinen 5. Geburtstag noch nicht gefeiert oder ist zwischen 11 und 19 Jahre alt?
Ab dem 01.01.2024 wurden die Impfempfehlungen für die Schweiz angepasst. Neu werden die Kosten für die Impfungen zum Schutz vor invasiven Meningokokken-Erkrankungen (https://www.infovac.ch/fr/?option=com_gd&view=listing&fid=2012&task=ofile) von der Grundversicherung der Krankenkassen für diese Altersgruppen übernommen.
Falls noch nicht durchgeführt, wird die Nachholimpfung gegen Meningokokken der Gruppen ACWY (MenQuadfiTM oder MenveoTM; ab dem Alter von 12 Monaten) und gegen Meningokokken der Gruppe B (BexseroTM; ab dem Alter von 2 Monaten) empfohlen.
Invasive Meningokokken-Erkrankungen verlaufen vor allem als Meningitis (Hirnhautentzündung) und als Sepsis (Blutvergiftung). Sie sind selten, aber schwerwiegend. Wir empfehlen, Kinder gegen diese Erkrankungen zu impfen.
Aktuell sind leider keine BEXSERO Impfungen (Meningokokken B) lieferbar bis Ende Dezember 2024. Sobald wir wieder Bexsero Impfungen haben, werden wir dies hier bekanntgeben. Dann können Sie sich gerne melden für einen Termin, falls ihr Kind obige Kriterien erfüllt.
Varizellenimpfung
Seit Januar 2023 gehört die Impfung gegen Varizellen (Windpocken, wilde Blattern) zur Basisimpfung im Alter von 9 und 12 Monaten und wird von der Krankenkasse übernommen. Zudem wird eine Nachholimpfung (2 Dosen im Abstand von 4 Wochen) für alle zwischen 13 Monaten bis zum 40. Geburtstag empfohlen, die noch nie an Windpocken erkrankt sind und die noch nicht 2 Impfdosen erhalten haben.
Änderung der Sprechstundenzeiten
Ab 1.10.24 werden wir die Sprechstundezeiten ändern.
Neu ist die Praxis montags bis freitags von 8-12 und 13-17 Uhr geöffnet.
Die Telefonzeiten sind 8-10.30 und 13-15.30 Uhr.